1879
1. Oktober - Gründung des MGV "Frohsinn" Badeleben;
17 Gründungsmitgliederunterzeichneten die in den Statuten
festgeschriebenen 26 Paragraphen
1914/18
Unterbrechung der Chorarbeit (1.Weltkrieg)
1919
Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit mit 20 Mitgliedern
1929
23. bis 25. Juni - 50. Stiftungsfest des MGV; es sangen 17 Gastchöre aus dem damaligen Kreis Neuhaldensleben
1937/48
Unterbrechung der Chorarbeit (Nazi-, Kriegs- und Nachkriegszeit)
1953
1. Mai - Anschluss des Chores an die Eisenerzgruben Badeleben
1954
30. Mai - Feierstunde anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Männerchores; Anschluss des Chores an das Kulturhaus der Eisenerzgruben Badeleben
1973
Infolge der Umprofilierung des Trägerbetriebes änderte sich der Name in "Männerchor SKET Badeleben“
Teilnahme am Leistungsvergleich der Chöre des Bezirkes Magdeburg; Prädikat: Mittelstufe "gut“
1978
Verleihung der Medaille "Ausgezeichnetes Volkskunstkollektiv"
1979
4. August - Verleihung des Kulturpreises der Gewerkschaft des Kreises Oschersleben
24. bis 26. August -100-Jahr-Feier des Chores
1980
Verleihung des Titels "Hervorragendes Volkskunstkollektiv"
1983
Verleihung des Titels "Hervorragendes Volkskunstkollektiv"
1990
3. Mai - Sangesbruder Udo Schliestedt wird Chorvorsitzender
18. Oktober - die Chorleitung übernimmt Frau Birgit Gollmer
1991
6. April - Auflösung der Zusammenarbeit mit dem SKET; der zwischenzeitliche Name "Männerchor SKET Badeleben" wurde in den ursprünglichen Namen "Männergesangverein Frohsinn 1879“ Badeleben rückverwandelt
22. November - Eintritt in den "Deutschen Allgemeinen Sängerbund" (DAS)
24. Dezember - Auftritt in der Badeleber Kirche; der Chor umrahmte musikalisch den Gottesdienst zum Heiligen Abend
1992
September - Gestaltung des Festempfangs anlässlich der 875-Jahr-Feier des Dorfes Völpke und Organisation eines Chortreffens; Teilnehmer waren Chöre aus Schöningen, Offleben / Büddenstedt, Hötensleben und Sommersdorf / Harbke
1993
10. Dezember - 1. Weihnachtskonzert in der Badeleber Kirche gemeinsam mit dem Chor und der Instrumentalgruppe des Allertal-Gymnasiums
1994
17. April - 1. Frühlingskonzert in der Badeleber Kirche mit dem Heimatverein sowie dem Chor und der Instrumentalgruppe des Allertal-Gymnasiums
28. Mai - Auszeichnung mit der "Zelter-Plakette" für Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes, die beim Anhaltischen Sängerfest in Ballenstedt überreicht wurde
27. August - Festveranstaltung zu Ehren der Verleihung der "Zelter-Plakette" in der Kirche zu Badeleben
1996
Januar - Mitwirkung an der Produktion der Musikkassette "Lieder aus dem Bördekreis"
1997
13. März - Benachrichtigung vom Amtsgericht über Registereintragung "Männergesangverein Frohsinn 1879“ Badeleben e.V.
28. Dezember - Singen zur Glockenturmeinweihung in der Üplinger Kirche
1998
2. Dezember - Verleihung des Kulturpreises des Bördekreises
1999
11. und 12. September - 120-Jahr-Feier des Chores
2000
08. Oktober - Teilnahme an einer Veranstaltung des Landeschorfestes des Chorverbandes Sachsen-Anhalt im DAS
2002
17. Dezember - 10. Weihnachtskonzert in Badeleben
2003
14. Juni - 10. Frühlingskonzert in Badeleben
26. April - Teilnahme am II. Sängerwettstreit in Niederndodeleben; Erringung des Wanderpokals in der Kategorie "Männerchor"
2004
17. Juli - Dem TSV Völpke wird der 1. FC Bayern München im DFB-Pokal zugelost. Daraufhin produziert der MDR mit dem MGV den "Völpke-Song".
21. August - Fahrt zum DFB-Pokalspiel TSV gegen Bayern (0:6) nach Dessau
25. September -125-Jahr-Feier des MGV
2005
Mai -Vereinigung des "Deutschen Sängerbundes" und des "Deutschen Allgemeinen Sängerbundes" zum "Deutschen Chorverband"
2006
10. Juni - Der MGV belegt beim Volleyballturnier des Ortes den 2. Platz.
19. Dezember - Letztes gemeinsames Weihnachtskonzert des MGV mit den Schülern des Allertal-Gymnasiums
2007
12. Mai - Letztes gemeinsames Frühlingskonzert des MGV mit den Schülern des Allertal-Gymnasiums
16. Dezember – Erstes Weihnachtskonzert des MGV in der Badeleber Kirche mit den Ehemaligen des Allertal-Gymnasiums
2008
13. April – Erstes Frühlingskonzert des MGV und des Heimatvereins in der Badeleber Kirche mit den Ehemaligen des Allertal-Gymnasiums
26. April -Teilnahme am III. Sängerwettstreit in Niederndodeleben; Verteidigung des Wanderpokals in der Kategorie "Männerchor"
14. Juni - Der MGV belegt beim Volleyballturnier des Ortes den 2. Platz.
28. September - Gestaltung des Orangeriekonzertes in Harbke
2009
29. März – 1. Singen zum Brauereifest in Wackersleben
24. Mai - Teilnahme am Frühlingskonzert des Sommersdorfer Männerchores
22. und 23. August - 130-Jahr-Feier des Chores
06. September - Singen zum Bördechortreffen auf der Veltheimsburg in Bebertal
2010
06. Juni - Teilnahme am Männerchortreffen des Handwerker Männerchors Schönebeck auf dem Bierer Berg
2011
19. Februar - Aufnahme einer Weihnachts-CD gemeinsam mit anderen Chören des Chorkreises „Magdeburger Börde“ auf der Hundisburg
2012
30. Juni - Chortreffen anlässlich der 900-Jahr-Feier von Warsleben
23. Dezember - 20. Weihnachtskonzert in Badeleben
2013
04. Mai - Singen zum 150-jährigen Jubiläum des Hamersleber Chores „Concordia“
05. Mai - 20. Frühlingskonzert in Badeleben
25. Mai - Teilnahme am IV. Sängerwettstreit in Niederndodeleben; endgültige Erringung des Wanderpokals in der Kategorie "Männerchor"
2014
30. und 31. August - 135-Jahr-Feier des Chores
13. September - Chorausflug ins Wendland
2015
27. Juni - Chortreffen zum Jubiläum des MGV "Glück auf" Sommersdorf
12. September - Chorausflug in den Harz
2016
03. September - Chorausflug zur Burg Falkenstein im Harz
17. Dezember - Chorausflug zum Weihnachtsmarkt Wernigerode
18. Dezember - 10. Weihnachtskonzert des MGV in Badeleben zusammen mit den ehemaligen Schülern des ehemaligen Allertal-Gymnasiums
2017
21. Mai - 10. Frühlingskonzert des MGV in Badeleben zusammen mit den ehemaligen Schülern des ehemaligen Allertal-Gymnasiums
02. September - Chorausflug zur Moorbahn Sassenburg und zum Mühlenmuseum Gifhorn
16. September - Singen zum Sportjubiläum in Harbke
17. Dezember - Chorausflug zum Weihnachtsmarkt in Wernigerode
2018
02. August - Chorausflug zum Schulmuseum Steinhorst und zum Otterzentrum Hankensbüttel
08. September - Teilnahme am Festumzug anlässlich der 900-Jahr-Feier von Völpke und Gestalltung eines Ausstellungsraumes zur Chorgeschichte
16. September - Orangeriekonzert in Harbke
2019
31. August / 01. September - 140-Jahr-Feier des Chores
07. September - Chorausflug (Fahrt ins Blaue)
2020
10. März - Vorerst letzte Chorprobe. Wegen Corona sind keine weiteren Proben mehr möglich.
11./12. März - Chorausflug in den Bundestag auf Einladung von Manfred Behrens
08. September - Nach langer Zeit mal wieder eine Chorprobe - unter freiem Himmel.
13. September - Teilnahme am Fest der Vereine
Danach finden wegen Corona keine weiteren Proben und Auftritte statt.
2021
29. Juni - Erste Chorprobe nach einer langen Pause
29. August - Teilnahme am Sommerfest der Gemeinde Völpke/Badeleben
15. November - Letzte Chorprobe. Alle weiteren Proben und geplanten Auftritte müssen wegen Corona ausfallen.
2022
15. März - Ende der Corona-Pause
17. September - Singen zum 1000-jährigen Jubiläum von Hamersleben
24. September - Teilnahme am Chorkonzert anlässlich des Jubiläums des Sommersdorfer Männerchors
2023
03. - 05. März - Teilnahme einiger Sänger und der Chorleiterin an einem Gospelworkshop in Wanzleben mit Abschlusskonzert
11. Juni - Orangeriekonzert in Harbke
09. September - Chorausflug (Fahrt ins Blaue)
17.Dezember - Erstmals musste das Weihnachtskonzert wegen Krankheit der Chorleiterin und vieler Sänger kurzfristig abgesagt werden.
2024
05. Mai - 15. Frühlingskonzert des MGV in Badeleben zusammen mit den ehemaligen Schülern des ehemaligen Allertal-Gymnasiums
07. September - Chorausflug (Fahrt ins Blaue)
22. Dezember - 15. Weihnachtskonzert des MGV in Badeleben zusammen mit den ehemaligen Schülern des ehemaligen Allertal-Gymnasiums
2025
18. Mai - 30. Frühlingskonzert in Badeleben